Unser Prozess ermöglicht uns Produkte zu entwickeln, die nachweislich Mehrwert schaffen – immer mit einem Auge auf Zeit und Budget.
Angelehnt an das Lean Development-Prinzip aus der Start-up-Kultur unterteilen wir unseren Prozess in drei Phasen: Wir entdecken, gestalten und entwickeln. So entsteht aus anfänglichem kreativen Chaos ein raffiniertes Produkt.
Im kreativen Chaos generieren wir disruptive Optionen und identifizieren die wertvollsten Chancen.
Wir gestalten und testen, bis wir den besten Weg gefunden haben, die Lösung zu verdinglichen.
Wir entwickeln agil und liefern eine zukunftsorientiere Lösung, die messbaren Mehrwert generiert.
Wirtschaftliches Potenzial effizient und schnell ausloten
In der ersten Phase tut es nicht weh zu iterieren. Deswegen konzipieren, skizzieren und testen wir so lange, bis wir die beste Lösung finden.
Gemeinsam mit Euch machen wir das am Liebsten in einem Design Sprint. Wir finden eine klare Vision der Lösung und definieren Metriken, die die Entscheidungen während des gesamten Projekts steuern werden.
Strategy Research Workshop; Design Sprint
Die zweite Phase bestimmt das Produktdesign. Wir bestimmen die Architektur, zeichnen User Flows, bauen Prototypen und gestalten akribisch jedes Detail.
Wir testen und iterieren weiterhin, gezielt und in gesunder Taktung. So stellen wir sicher, dass wir uns fokussiert Richtung finale Spezifikationen bewegen.
User Experience Design; Visual Design; Code Sprint
Der finale Prototyp ist freigegeben, alle Fragen sind geklärt. Unsere Entwickler sind on fire. Wir arbeiten präzise auf den Spezifikationen und halten die Deadline, hundertprozentig.
Co-Creation und vollständiges product lifecycle development: Gemeinsam gehen wir Development-Sprints, durchlaufen eine umfangreiche QS und releasen das Baby. Unser System ist bereit für den Markt – und für zukünftiges Wachstum und Weiterentwicklung der Key Performace Metriken.
Develop; Test; Release; Iterate
Erzähl uns von Deinen Ideen und Aufgaben, und wir finden gemeinsam den passenden Prozess, um sie zu challengen.